top of page
Blühwiesenpatenschaften

Natur- und Umweltschutz geht uns alle an!

 

Stoppt das Insektensterben!

Das Insektensterben hat mittlerweile spürbare Ausmaße angenommen: Jede dritte Insektenart ist nach der bundesweiten Roten Liste gefährdet bis ausgestorben. Für Insekten und andere Tierarten bleibt leider wenig Platz in unserer heutigen Kulturlandschaft, die in Deutschland täglich um 70 ha schrumpft (Straßenbau/Häuser und Industriebebauung).

Wir haben uns zum Ziel gemacht, aktiv die Artenvielfalt in unserer Region zu fördern. Wir wollen Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Tier- und Insektenarten einen Lebensraum sichern, damit sie auch in Zukunft ihre wichtige Rolle in unseren Ökosystemen, unteranderem als Bestäuber, leisten können.

Mit Ihrer Unterstützung können wir der Natur etwas zurückgeben und unsere Umwelt nachhaltig aufblühen lassen. Dafür nehmen wir konventionell genutzte landwirtschaftlichen Flächen an geeigneten Standorten aus der Bewirtschaftung und säen eine regional angepasste Blühpflanzenmischung aus. So bringen wir artenreiche Blühwiesen hervor und fördern nachhaltig die Biodiversität in der Region.

So entsteht nicht nur ein Lebensraum für Wildbienen, Schmetterlinge und viele andere Insekten, sondern auch ein geschützter Rückzugsraum für weitere Tierarten.

 

"Was einer nicht schafft, das schaffen viele." Friedrich Wilhelm Raiffeisen
 

 

Wir haben viele Flächen an stehenden und fließenden Gewässern, die sich optimal für den Bienen- und Insektenschutz eignen und auch anderen Lebewesen einen Rückzugsort bieten.

Diese speziell angelegten Bienenoasen werden wir nicht regulieren, das heißt, sie werden weder gedüngt noch mit Pflanzenschutzmitteln behandelt.


 

 

"Viele kleine Leute in vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern." Aus Afrika

Potential:
Wir geben Ihnen die Chance, dazu beizutragen das Gesicht der Welt zu verändern und sich aktiv am Natur- und Umweltschutz zu beteiligen!
Werden Sie Pate von 100 qm Bienenoase in Niedersachsen.

Chance:

Wir bieten Ihnen Patenschaften auf unseren Flächen an, auf denen wir für Sie Blühwiesenblumen für Bienen nachhaltig anbauen. Die Patenschaftsflächen liegen an stehenden oder fließenden Gewässern, sodass es ein optimaler Lebensraum für viele verschiedene Tierarten ist.

Ablauf:

Sie entscheiden sich für den Natur- und Umweltschutz, dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf, Persönlich, Telefon, Email, SMS, Whatsapp...
Sie legen fest wie groß die Fläche Ihrer Patenschaft sein soll.

Nach Zahlungseingang, beginnt Ihre Patenschaft, Sie bekommen ihre Registernummer aus dem Patenschaftsregister und die Lage Ihrer Patenschaftsfläche. Eine Patenschaft dauert von der Aussaat im Frühjahr 2023 (Ende April bis Anfang Mai, je nach Wetterlage), wenn wir die Blühwiesen neu angelegt haben bis zum Ende der Blühzeit im Herbst.

Wir stellen Ihnen ein Zertifikat Ihrer Patenschaft aus, falls gewünscht, veröffentlichen wir Ihren Namen hier auf der Homepage und auf einem Schild an der Blühwiesenfläche.
Sie können sich übers Jahr hinweg hier über die Homepage die neusten Bilder und Informationen zu den Blühflächen ansehen. 
Gern können Sie auch die Blühfläche besuchen und sich selbst ein Bild machen, wie gut Ihre Entscheidung zu mehr Natur- und Umweltschutz ist!

# Wir bitten Sie, nicht über bewachsene Flächen zu gehen, da Sie sonst wertvolle Pflanzen zertreten könnten, und unser Ziel eines großem gemeinsamen Ziels nicht erreichen #

 

Kosten:

ein Patenschaftszertifikat für ein Jahr umfasst 100m² Blühwiesenfläche zu einem Preis von 50 €.

Gerne auch als Geschenk, zur Geburt, Taufe, Konfirmation, Kommunion, Geburtstag,
Hochzeit, uvm.

Auch für Firmen eine interessante Gelegenheit sich gegenüber den Kunden und Wettbewerbern positionieren zu können.

 

Stöckser - milk is more      Hanslohweg 2, 31638 Stöckse 
Tel.: 05026/94027   Fax: 05026/94028   Email: s.genuneit@posteo.de 
Internet: www.milk-is-more.de    © Erstellt mit Wix.com

    bottom of page